Unsere Feigensorten
Hier stellen wir Ihnen unsere Feigensorten vor. Bisher können wir noch nicht alle Feigensorten, welche wir kultivieren, zum Verkauf anbieten. Über die kommenden Zeit werden wir immer wieder neue Sorten in unser Sortiment aufnehmen und auf dieser Seite vorstellen. Schauen Sie also hin und wieder vorbei, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unter den Einzelbeschreibungen stellen wir einige zusätzliche Bilder der Früchte der einzelnen Sorten zur Verfügung, damit Sie sich einen noch besseren Eindruck der Pflanzen verschaffen können.
Kältetoleranz von Feigensorten
Alle Feigensorten besitzen eine gewisse Kältetoleranz, jedoch ist keine Sorte vollständig frostresistent. Es ist ganz normal, dass bei ausgepflanzten Feigen in besonders kalten Wintern einzelne Äste teilweise oder sogar vollständig zurückfrieren können. Doch keine Sorge – die Pflanzen treiben in der Regel zuverlässig wieder aus dem Wurzelballen aus und erholen sich schnell im Frühjahr.
Sommerfeigen & Herbstfeigen – Unterschiedliche Erntezeiten, doppelter Genuss
Feigenbäume können je nach Sorte zweimal im Jahr Früchte tragen: Sommerfeigen und Herbstfeigen.
Sommerfeigen wachsen an den im Vorjahr gebildeten Trieben und reifen bereits im Sommer heran. Sie sind meist deutlich größer und werden früh in der Saison geerntet.
Herbstfeigen entwickeln sich hingegen an den neuen, im laufenden Jahr gewachsenen Trieben und reifen später im Spätsommer bis Herbst. Sie sind meist deutlich kleiner, aber sehr aromatisch und süß. Herbstfeigen können ja nach Witterung und Sorte bis Ende Oktober geerntet werden.
Aus unterschiedlichen Gründen (z. B. starker Frost, Spätfröste, Hitze, übermäßiger Regen) können in einzelnen Jahren sowohl die Sommer- als auch die Herbsternte ausfallen, meist fällt jedoch maximal eine der beiden Ernten aus.
Durch den Anbau von Sorten, die beide Fruchttypen tragen, können Feigenliebhaber nahezu den gesamten Sommer bis in den Herbst hinein frische Feigen ernten. Ausgepflanzte Feigen bilden sowohl Sommer- als auch Herbstfeigen später aus als Feigen in der Topfkultur dies tun.
Topfkultur oder Auspflanzen – Welche Methode passt zu Ihnen?
Feigenbäume lassen sich sowohl im Freiland als auch in Töpfen erfolgreich kultivieren. Für die Topfkultur eignet sich besonders, wenn der Platz begrenzt ist oder die Pflanze im Winter geschützt werden soll. Feigen im Topf können flexibel an sonnige Orte gestellt und bei Frost leicht ins Haus oder Gewächshaus gebracht werden. Bei der Topfkultur ist es erfoderlich nach einigen Jahren die Pflanzen in größere Töpfe umzupflanzen oder einen Rückschnitt der Pflanze und der Wurzeln vorzunehmen.
Das Auspflanzen im Garten bietet hingegen den Vorteil, dass die Pflanze mehr Platz für Wurzeln hat und meist größere Erträge liefert. Auch muss die Pflanze deutlich seltener gegossen werden und benötigt weniger Düngergaben. Beim Auspflanzen ist darauf zu achten, dass der angedachte Platz bestmöglich für die Pflanze geeignet ist, sprich möglichst gut windgeschützt ist, möglichst nah an einer Hauswand ist und möglichst eine Ausrichtung nach Süden / Südwest besitzt.
In der Topfkultur sollte man versuchen die Pflanze zu einem Hochstammbaum zu erziehen, in der Freilandpflanzung sollte man die Pflanze widerum eher als Strauch wachsen lassen.
Alle weiteren Tipps und Tricks was die Feigenkultivierung betrifft, wie etwa das notwendige Düngverhalten, die Art und Regelmäßigkeit der Bewässerung, zu geeigneten Überwinterungsmethoden, Umpflanzempfehlungen, Standortvorgaben und noch einige mehr, erhalten Sie von uns beim Kauf Ihrer Pflanze.
In welcher Form verkaufen wir unsere Pflanzen?
Feigenbäume - Wir bieten sowohl angewurzelte Feigenbäume an, welche etwa 1 Jahr alt sind. In den kommenden Jahren werden wir auch 2-3 jährige Pflanzen anbieten.
Feigenstecklinge / -steckhölzer - In den Monaten November bis Februar bieten wir Steckhölzer unserer 5-10 jährigen "Mutterpflanzen" an. Diese schneiden wir Ihnen möglichst frisch, jedoch nur außerhalb der Frostperioden und nicht an Regentagen. Die Anzucht zum lebenden Baum übernehmen Sie dann selbst, aber natürlich erhalten Sie auch hierzu einige Tipps von uns. Wir verkaufen prinzipiell immer nur 3 Steckhölzer einer Sorte, da die Anwuchsquote meist bei etwa 60% liegt und Sie somit am Ende sehr wahrscheinlich zumindest eine Anwurzlung erfolgreich zu einem Baum heranziehen können. Sie erhalten immer Steckhölzer mit mindestens 4 Neodien (die Stellen, an welcher das Steckholz Wurzeln und Blattaustrieb bilden kann.
Die Kosten für unsere 1-jährigen Feigenbäume varieren etwas je nach Sorte (€ 20,00 - € 35,00), ebenso wie für unsere Steckhölzer (3er Set € 12,00 - € 45,00). Bei einigen Steckhölzern sind die Neodien sehr eng stehenden, daher kosten diese Sorten etwas mehr, dafür erhalten Sie aber auch Steckhölzer mit deutlich mehr als 4 Neodien.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser unten stehendes Kontaktformular oder schreiben uns eine Email für welche Sorten Sie sich interessieren. Gerne erhalten Sie von uns dann zu den entsprechenden Sorten die Preise. Bei der Abnahme mehrere Sorten stellen wir Ihnen auch einen Paketpreis zusammen.

Negronne
Die Negronne ist eine beliebte Feigensorte, die durch ihre tiefvioletten bis fast schwarzen Früchte sofort ins Auge fällt. Unter der dunklen, leicht glänzenden Schale verbirgt sich ein süßes, saftiges Fruchtfleisch mit einem intensiven, leicht würzigen Aroma. Diese Sorte ist für ihre hohe Ertragskraft bekannt und bringt meist zweimal im Jahr Früchte hervor – im Sommer und im Herbst.
Negronne-Feigen eignen sich hervorragend sowohl zum Frischverzehr als auch für die Verarbeitung in Desserts oder Konfitüren. Sie gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen und ist ideal für den Anbau in Töpfen oder im Garten, da sie kompakt wächst und sich leicht pflegen lässt. Ihre gute Kältetoleranz macht sie zudem besonders geeignet für den Anbau in etwas kühleren Regionen.

Mühlbauers Favorite
Unbekannte Sorte - mit dem für uns besten Geschmack - unsere Lieblingssorte
Auch bei uns ist es leider mal dazu gekommen, dass eine Feige gekauft wurde, aber leider der Sortenname über die Jahre verloren gegangen ist. Der Geschmack dieser Sorte ist tatsächlich so unglaublich gut, dass wir uns niemals von ihr trenen könnten, auch wenn wir den Namen der Sorte nicht kennen. Das Fruchtfleisch schmeckt besonders süß und ähnelt der Konsistenz von Honig.
Es handelt sich um eine einmal tragende Sorte, zwischen Mitte August bis Anfang Oktober werden die Früchte reif. Die Früchte sind etwas regenanfällig, am besten ist daher ein Standort der möglichst regengeschützt ist.

Pastillere
Feigensorte Pastillere – Die frühreifende Spezialität
Die Pastillere ist eine besonders frühe und ertragreiche Feigensorte, die sich durch ihre köstlichen, violett-blauen Früchte auszeichnet. Das süße, leicht säuerliche Fruchtfleisch ist saftig und intensiv im Geschmack. Pastillere trägt bereits im Sommer reichlich Früchte und ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Besonders geschätzt wird diese Sorte für ihre frühe Reife, was sie ideal für Regionen mit kürzeren Sommern macht.
Sie ist sowohl für die Topfkultur als auch für die Auspflanzung geeignet und zeigt eine gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen.

Brown Turkey
Feigensorte Brown Turkey – Die robuste Klassikerin
Die Brown Turkey ist eine der robustesten und ertragreichsten Feigensorten. Ihre mittelgroßen, braun-violetten Früchte überzeugen mit süßem, saftigem Fruchtfleisch und einem milden, angenehmen Aroma. Brown Turkey ist bekannt für ihre gute Kältetoleranz und eignet sich hervorragend für den Anbau in kühleren Regionen. Sie trägt zweimal im Jahr Früchte – im Sommer und im Herbst. Der Größenunterschied zwischen den beiden unterschiedlichen Ernten (Sommer/Herbst) fällt nicht so deutlich aus, wie bei den meisten anderen Sorten.

Briogotto Bianco
Feigensorte Brogiotto Bianco – Die süße, weiße Delikatesse
Die Brogiotto Bianco ist eine Feigensorte, die durch ihre attraktiven, hellgrünen bis gelblichen Früchte besticht. Das Fruchtfleisch ist süß, saftig und von intensivem Geschmack, ideal für den Frischverzehr oder zur Verarbeitung in Marmeladen. Diese Sorte produziert meist zweimal im Jahr Früchte, im Sommer und Herbst, und ist für ihre hohe Fruchtqualität bekannt. Die Früchte im Sommer haben hin und wieder eine lila Einfärbung im äußeren Fruchtfleisch.
Die Früchte sind relativ gut regenverträglich und tendieren nicht zum Aufplatzen.

Cuello Dama Blanc
Feigensorte Cuello Dama Blanc – Die Feige mit dem langen Hals
Die Feige Cuello Dama Blanc stammt ursprünglich aus Spanien und gehört zur Gruppe der „Hals-der-Dame“-Feigen. Sie ist eine robuste, wärmeliebende Sorte, die sich gut für den Anbau in milden Klimazonen eignet. Die Früchte sind mittelgroß bis groß, haben eine grünlich-gelbe Schale und ein zartes, rosafarbenes, sehr süßes Fruchtfleisch.
Sie eignet sich hervorragend zum Frischverzehr, aber auch für die Verarbeitung zu Konfitüren oder Trockenfrüchten.

Black Madeira
Feigensorte Black Madeira – Ein absolutes Sammlerstück mit unglaublichem Aroma
Die Feige Black Madeira stammt vermutlich von der Insel Madeira oder aus dem Mittelmeerraum und gilt als eine der geschmacklich besten Feigensorten. Sie benötigt ein warmes Klima und ist eher für den geschützten Anbau oder das Gewächshaus geeignet. Ihre Früchte sind klein bis mittelgroß, dunkelviolett bis schwarz mit sehr süßem, intensiv aromatischem, dunkelrotem Fruchtfleisch. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Geschmacks ist sie besonders bei Feigenliebhabern und Sammlern begehrt.

Gomera
Feigensorte Gomera – Die robuste Feige aus den Kanaren
Die Gomera-Feige stammt von den Kanarischen Inseln und ist für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Ihre mittelgroßen, violett/braun/schwarzen Früchte haben ein süßes, aromatisches Fruchtfleisch, das wunderbar saftig ist. Gomera zeichnet sich durch ihre hohe Ertragskraft aus.
Diese Sorte trägt zweimal im Jahr Früchte, sodass Sie von Sommer bis Herbst ernten können.

Swiss Peach
Feigensorte Swiss Peach – gut zum Auspflanzen geeignet
Die Feige Swiss Peach ist eine relativ neue, in der Schweiz selektierte Sorte mit unbekannter, vermutlich mediterraner Herkunft. Sie ist anpassungsfähig und gedeiht auch in kühleren Lagen mit gutem Feigenklima. Die Früchte sind mittelgroß, außen gelblich-grün und haben ein süßes, saftiges, hell gelbes Fruchtfleisch. Sie eignet sich gut zum Frischverzehr und ist durch ihre Kältetoleranz auch für mitteleuropäische Gärten interessant.

LSU Strawberry
Feigensorte LSU Strawberry – tatsächliches Erdbeeraroma und unglaublich süß
Die Feige LSU Strawberry wurde an der Louisiana State University (LSU) in den USA gezüchtet und ist Teil eines Programms zur Entwicklung krankheitsresistenter, ertragreicher Feigensorten. Sie ist gut an warme bis subtropische Klimazonen angepasst, wächst kompakt und eignet sich auch für kleinere Gärten oder den Kübel. Ihre mittelgroßen Früchte haben eine dünne, gelblich-grüne bis bernsteinfarbene Schale und ein leuchtend rotes, sehr süßes Fruchtfleisch mit einem Hauch von Erdbeeraroma. Der Geschmack ist fruchtig und ausgewogen, was sie besonders beliebt für den Frischverzehr macht.
Bei uns wächst sie auch hervorragend an einem geschützten Ort im Freiland.

Rosso Striato
Feigensorte Brogiotto Bianco – Die süße, weiße Delikatesse
Die Feige Rosso Striato ist eine attraktive, seltene Sorte aus dem Mittelmeerraum, deren genaue Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Sie fällt durch ihre auffällig gestreifte Schale in Rot- und Grüntönen auf, was ihr einen hohen Zierwert verleiht. Die mittelgroßen Früchte haben ein süßes, aromatisches, rötliches Fruchtfleisch mit ausgewogenem Geschmack. Sie eignet sich gut zum Frischverzehr und ist bei Sammlern wegen ihres besonderen Aussehens und Geschmacks sehr geschätzt.

Los Lunas
Feigensorte Los Lunas - Grüne, saftig, einfach lecker
Die Feige Los Lunas stammt aus den USA, genauer gesagt aus New Mexico, und ist für ihre Anpassungsfähigkeit an trockene, warme Klimazonen bekannt. Sie wächst kompakt und bringt regelmäßig mittelgroße bis große Früchte hervor. Die Schale ist grünlich bis gelblich, das Fruchtfleisch ist süß, saftig und hat eine tiefrote bis rosafarbene Farbe.
Trägt Herbstfeigen und ist somit auch hervorragend zum Auspflanzen geeignet.

Dalmatie
Feigensorte Dalmatie - groß wie eine Birne und purer Zucker
Die Feige Dalmatie (auch Dalmatica genannt) stammt ursprünglich aus der dalmatinischen Küstenregion Kroatiens und ist eine der bekanntesten und bewährtesten grünen Feigensorten. Sie trägt große, birnenförmige Früchte mit hellgrüner Schale und tiefrotem, sehr süßem, aromatischem Fruchtfleisch. Die Sorte ist robust, frühreifend und gedeiht gut auch in kühleren Regionen.
Dalmatie eignet sich hervorragend für den Frischverzehr, zum Trocknen oder zur Weiterverarbeitung.

Adriatic
Feigensorte Adriatic
Die Feige Adriatic stammt ursprünglich aus der Adriaküste, insbesondere Italien, und ist eine traditionelle Sorte mit langer Anbaugeschichte. Sie trägt mittelgroße bis große Früchte mit hellgrüner bis gelblicher Schale und leuchtend rotem, sehr süßem Fruchtfleisch. Ihr ausgeprägtes Aroma macht sie besonders beliebt für den Frischverzehr sowie für Feigenbrot und Konfitüre.
Adriatic ist zudem die Basis vieler getrockneter Feigenprodukte aus Kalifornien, wo sie kommerziell angebaut wird.

Dottato syn. Kodato
Feigensorte Kodato/Kadota/Dottato - viele Namen, eine Sorte
Die Feige Kodato (häufig auch Kadota oder Dottato genannt) stammt ursprünglich aus Italien und zählt zu den traditionellen, häufig angebauten weißen Sorten. Sie ist eine zweimaltragende Sorte, die bereits im Frühsommer (Breba) und später am diesjährigen Holz Herbstfrüchte trägt. Die Früchte sind rund bis tropfenförmig, mit einer gelbgrünen bis goldenen, teils glänzenden Schale und einem feinsüßen, strohfarbenen bis honigfarbenen und leicht rotem Fruchtfleisch.
Besonders geschätzt wird Kadota für den frischen Verzehr, aber auch für das Trocknen, Einkochen oder Einlegen – und sie verströmt bei Reife einen charakteristischen Tropfen Nektar am Fruchtauge.